Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst

Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst

Ehrung
bild2-1024x577 Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst

Auf Wehrmänner ist Verlass

Ehrung von vier Aktiven der Feuerwehr Tännesberg und neun aus Kleinschwand mit dem Feuerwehrzeichen in Silber

Tännesberg. Die letzten Tage hatten deutlich gemacht, was der ländliche Raum ohne seine Feuerwehren wäre. Bei der Ehrung von 13 Feuerwehrleuten für 25 Jahre aktiven Dienst am Freitag im „Tannenhof“ bezeichnete Landrat Simon Wittmann als oberster Dienstherr der Feuerwehren diese als unverzichtbaren Bestandteil der Hilfe.
„Ein- und Austritt ist bei der Feuerwehr freiwillig, doch dazwischen warten auf die Aktiven vielseitige Aufgaben“, umriss Bürgermeister Matthias Grundler den verantwortungsvollen Aufgabenbereich, der nicht leichter geworden sei. Unter den 70 Feuerwehrleuten aus dem Landkreis Neustadt/WN mit Einsatz in Bayerisch-Eisenstein seien auch sieben Aktive der Tännesberger Wehr gewesen. Darauf könne die Marktgemeinde stolz sein. Den Geehrten dankte der Bürgermeister für 25 Jahre Dienst für die Allgemeinheit.
Mit der heutigen offiziellen Ehrung werde man der erbrachten Leistung der 13 Feuerwehrleute gerecht, vier aus Tännesberg und neun aus Kleinschwand, hob Landrat Simon Wittmann den hohen Stellenwert der Aktiven hervor. Er sehe in den Feuerwehren eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen, obwohl sie nur ehrenamtlich organisiert seien. In Großbränden wie 1826 in Tännesberg machte der Landkreischef das Entstehen von Feuerwehren aus. Seitdem habe die Zahl und die Größe von Bränden abgenommen. Aus dieser Bürgerinitiative sei heute eine umfangreiche Organisation mit einem großen Aufgabengebiet geworden. Jeder Einsatz sei anders, was die Aufgabe nicht leichter mache. Die schnelle Rekrutierung von vielen Männern in relativ kurzer Zeit rechtfertige den Erhalt von kleinen Feuerwehren.
Im Namen des Bayerischen Staates und des Landkreises Neustadt/WN dankte Landrat Simon Wittmann den Geehrten, dass sie 25 Jahre in der Ausübung ihres Dienstes am Nächsten durchgehalten hätten.
Zusammen mit Kreisbrandrat Richard Maier, Kreisbrandinspektor Johann Rewitzer und Kreisbrandmeister Hans Kleber sowie Bürgermeister Mathias Grundler ehrte er Rudolf Bäuml, Gerhard Braun, Ludwig Gürtler und Josef Kirchberger, alle Tännesberg, Josef Pruy, Reinhard Burger, Leonhard Burger, Johann Burger, Günter Hammer, Josef Hammerl, Josef Hartinger, Josef Putzer und Alfons Burger, alle Kleinschwand. Jeder erhielt ein Feuerwehrzeichen in Silber, eine Urkunde und eine Schnupftabakdose.
„Sie können sich auf die Feuerwehren verlassen“, sagte Kreisbrandrat Richard Maier zu Landrat Simon Wittmann. Durch vorbeugenden Brandschutz könnten heute große Sachschäden verhindert werden, rechtfertigte Maier bestimmte Auflagen. Im Einzelnen ging er auf den Einsatz von 70 Feuerwehrleuten aus dem Landkreis Neustadt/WN in Bayerisch-Eisenstein ein.
Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Marktgemeinde Tännesberg schloss sich ein gemeinsames Essen an.

Share this content:

Kommentare sind geschlossen.